Another – AnimeFanWiki (2025)

Another (アナザー Anazā) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Tsutomu Mizushima beim Studio P.A. Works nach dem Horrorroman von Yukito Ayatsuji adaptiert wurde. Das Drehbuch zu den 12 Folgen schrieb Ryō Higaki, das endgültige Charakterdesign stammt von Yuriko Ishii, basierend auf den Entwürfen von Noizi Ito.

Im Jahr 1972 stirbt der populäre und beliebte Topschüler Misaki Yomiyama aus der Klasse 3-3 mitten im laufenden Schuljahr auf der Yomiyama Mittelschule Nord. Das Haus der Familie brannte in einer Nacht im Monat Mai ab. Die übrigen Schüler und die Lehrer sind von dem plötzlichen Verlust so erschüttert, dass sie beschließen, einfach so weiter zu machen, als wäre Misaki noch unter ihnen. Dies geht so weit, dass dessen Schultisch mit zur Abschlusszeremonie genommen wird. Niemand kann später sagen, warum ein leichenblasser Misaki mit den übrigen Schülern lächelnd auf dem Abschlussfoto zu sehen ist.

Aber dadurch, dass sie ihren Mitschüler einfach weiter als existent behandelten, öffneten sie etwas anderem die Tür. Schon im nächsten Jahr hatte die Klasse plötzlich einen überzähligen Schüler, den niemand erklären konnte. Und dann begannen die Todesfälle... In jedem Monat war ein Schüler oder eine Schülerin aus der Klasse, oder Verwandtschaft bis zum zweiten Grad betroffen. Die Klasse war dem Tod näher, als jede andere in der Schule. Um das immer wiederkehrende Unheil abzuwenden, mussten die Schüler sich Gegenmaßnahmen einfallen lassen.

Um die unheilvolle Kette von tödlichen Unfällen aufzuhalten, wurden bestimmte Verfahrensweisen festgelegt, die innerhalb der Klassengemeinschaft einzuhalten sind. Eine Person aus der Klasse wird als Verantwortliche für diese Maßnahmen bestimmt. Dabei wird das Geschehen von den anderen Klassen und der Umgebung nach Kräften ignoriert.

Im Frühling 1998 kommt der 15-jährige Kōichi Sakakibara aus Tokyo in Yomiyama an, wo er bei seinen Großeltern wohnen soll, weil sein Vater in Indien arbeiten muss. Er wird in die Klasse 3-3 versetzt, wo er aber die ersten Wochen wegen eines Pneumothorax in seiner linken Lunge fehlt. Im Krankenhaus wird er von drei seiner neuen Klassenkameraden besucht, die sich irgendwie merkwürdig verhalten und sehr persönliche Fragen stellen. Etwas später trifft er im Fahrstuhl auf ein mysteriöses Mädchen namens Mei Misaki, die eine Mittelschuluniform und eine Augenklappe trägt und scheinbar das Leichenschauhaus im zweiten Untergeschoss besucht. Dabei fällt Kōichi auch die Puppe auf, die sie bei sich trägt.Von der Krankheit genesen kann Kōichi endlich zur Schule gehen und versucht das Verpasste aufzuholen. Seine Tante Reiko, die ebenfalls einmal Schülerin an der Yomiyama Nord gewesen ist, gibt ihm dabei Hilfestellungen. Aber sie, wie auch die seine Mitschüler werden ziemlich verschlossen, wenn die Sprache auf ihr Verhalten gegenüber Mei zur Sprache kommt. Sie wird behandelt, als wäre sie gar nicht vorhanden. Kōichi wird von dem Hauch des Mysteriösen verwirrt, der die Klasse 3-3 umgibt. Die Klasse wird vom Rest der Schule abgeschottet und sogar der Sportunterricht findet separat statt.Dabei scheinen die anderen ihm immer wieder etwas sagen zu wollen, aber es kommt nie soweit.Kōichi trifft immer wieder auf Mei, die ihm ebenfalls sagt, dass er sich von ihr fernhalten soll. Als sie ihm dann von der Legende der Klasse 3-3 erzählt, scheint die ganze Angelegenheit noch verworrener zu werden.Die Spannungen steigen, als plötzlich eine von Koichi Klassenkameraden, Yukari Sakuragi, beim Hinunterlaufen auf der Treppe ausrutscht und aufgespießt auf dem scharfen Ende ihres Regenschirms stirbt. Dies ist erst einer von vielen Todesfällen im Zusammenhang mit der Klasse 3.3, die Koichi und seine Freunde Mei, Naoya Teshigawara, Tomohiko Kazami und Yūya Mochizuki miterleben, während sie versuchen, das Geheimnis des Misaki von 1972 und den sinnlosen "Fluch der Klasse 3-3" zu enträtseln.

Episodenführer

Folge: Handskizze

Weil sein Vater in Indien arbeiten muss, kehrt Kōichi Sakakibara in seine Geburtsstadt Yomiyama zurück, wo er bei seinen Großeltern leben soll. Durch einen Pneumothorax muss er aber den ersten Monat im Krankenhaus verbringen, so dass er seinen ersten Schultag verpasst. Drei Mitschüler besuchen ihn als Klassendelegation, verhalten sich aber irgendwie seltsam. Ihre Fragen sind sehr persönlich und sie scheinen sich besonders dafür zu interessieren, ob er schon vorher in Yomiyama gelebt hat. Im Aufzug des Krankenhauses trifft er auf ein Mädchen mit einer Augenklappe, die sich als Mei Misaki vorstellt. Nachdem Kōichi wieder gesund ist, lernt er endlich seine Klasse kennen, wo alle recht freundlich mit ihm umgehen. Als er Yukari nach Mei fragt, ist diese schockiert und tut so, als wüsste sie nicht, wovon er sprechen würde. Später trifft er Mei auf dem Dach, wo sie ihn davor warnt, ihr zu nahe zu kommen.

DVD: xxx

On Air: 10.01.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 素描 - Sobyō

Folge: Blaupause

Während Kōichi mit Naoya Teshigawara und Yūya Mochizuki spricht, rutscht Naoya heraus, dass die Klasse 3-3 verflucht sei. Bevor Naoya das näher erklären kann, entdeckt Kōichi Mei im Bibliotheksanbau und geht trotz der Proteste von Naoya und Yūya zu ihr. Er fragt sie wegen ihrer Augenklappe, wird aber von der Schulglocke unterbrochen und von Mr. Chibicki, dem Bibliothek aufgefordert zu gehen. Von der ganzen Sache um Mei betroffen beginnt Kōichi nachzuforschen. Sanae Mizuno, eine Krankenschwester, die er während seines Aufenthaltes kennen gelernt hat, weiß anfangs nicht viel. Als sie Kōichi später aber zurück ruft, kann sie ihm bestätigen, dass tatsächlich eine Schülerin in der Nacht seiner Entlassung gestorben sei. Kōichi, der währenddessen vor einem merkwürdigen Puppenmuseum steht, ist von dieser Eröffnung schockiert und besonders darüber, dass der Name Misaki oder Masaki gewesen ist. Als er das Museum betritt findet er dort Mei neben einer lebensgroßen Puppe vor.

DVD: xxx

On Air: 17.01.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 思惑 - Omowaku

Folge: Knochenarbeit

Mei enthüllt Kōichi, dass ihr verdecktes Auge Dinge sehen kann, die nicht gesehen werden sollten. Sie erzählt ihm die Geschichte um einen Schüler von 1972, der ebenfalls Misaki hieß, und mitten im laufenden Schuljahr bei einem Hausbrand ums Leben kam. Trotzdem war er später mit auf dem Abschlussfoto zu sehen. Sehr zu Kōichis Verärgerung und Verwirrung verhalten sich seine anderen Freunde in der Klasse weiterhin komisch, wenn es um Mei geht. Als er Mei wieder auf dem Dach suchen will, spricht ihn Naoya an und rät Kōichi nicht mit jemandem Umgang zu haben, der nicht existiert. Sanae meldet sich noch einmal bei Kōichi und teilt ihm mit, das die Verstorbene Misaki Fujioka gewesen ist. Mei erklärt ihm am nächsten Tag, das Misaki ihre Kusine gewesen ist. Dann erklärt sie rätselhaft, dass sie jemand sei, der nicht existiert. Im gleichen Augenblick erhält Yukari die Nachricht vom Unfall ihrer Mutter und rennt aus der Klasse. Durch den Anblick von Kōichi und Mei geschockt rennt sie zur anderen Treppe, auf der sie ausrutscht. Dabei durchschlägt die Spitze ihres Regenschirms ihre Kehle und tötet sie augenblicklich.

DVD: xxx

On Air: 24.01.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 骨組 - Honegumi

Folge: Ruhendes Fleisch

Nach Yukaris Tod muss Kōichi zu einer Nachuntersuchung in Krankenhaus, da er beinahe einen Rückfall erlitten hatte. Mit der Krankenschwester Sanae, die wie er gerne Gruselromane liest, kommt er ins Gespräch wegen der Geschichte der Klasse 3-3 von 1972 und auch Mei. Sanae will sich für ihn erkundigen, ob an dem Tag, wo er Mei dort getroffen hatte, jemand gestorben war. Er trifft auf dem Heimweg Aya Ayano, die er vor einer stürzenden Glasscheibe retten kann. Diese bricht in Tränen aus und schreit „Ich will nicht sterben!“. Am nächsten Tag konfrontiert er Naoya und Izumi mit seinen Informationen. Izumi wird daraufhin richtig wütend. Als Sanae ihn zurückruft und von ihrem Erlebnis mit ihrem jüngeren Bruder erzählt, der auch in die 3-3 geht, stürzt der Aufzug mit ihr ab, so dass die drei über Kōichis Telefon mithören können.

DVD: xxx

On Air: 31.01.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 輪郭 - Rinkaku

Folge: Künstliche Gliedmaßen

Kōichi hat endlich das Bild der Klasse von 1972 gefunden und entdeckt seine Mutter Ritsuko darauf. In der Schule wird er von der Polizei wegen des Todes von Sanae befragt. Währenddessen hat die Klasse eine Notfallsitzung. Als Kōichi wieder zurück kommt, ist die Klasse leer. Izumi taucht auf dem Flur auf und entschuldigt sich ohne Grund. Auf dem Heimweg trifft er Yūya und Ikuo Takabayashi, die er um Antworten angeht. Ikuo stirbt an einem Herzinfarkt bevor er antworten kann. Am nächsten Tag wird Kōichi von der ganzen Klasse komplett ignoriert. Als er Mei deswegen in dem Puppenstudio aufsucht, erklärt sie ihm die Situation. Dass sie nur für die Klasse 3-3 nicht existieren würde, die damit versucht, den „Überzähligen“ auszugleichen. Nun sei diese Nicht-Existenz auf ihn ausgeweitet worden, womit man die Tode zu stoppen versuchte.

DVD: xxx

On Air: 07.02.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 拡散 - Kakusan

Folge: Angesicht zu Angesicht

Mei und Kōichi diskutieren noch über die Gegenmaßnahmen der Klasse in deren Wohnung über dem Puppenhaus, als ihre Mutter Kirika nach Hause kommt. Kōichi bemerkt dabei den seltsam distanzierten Umgang der beiden. Die beiden treffen sich ab diesen Zeitpunkt regelmäßig und freunden sich weiter an. Kōichi wird von seinem Vater am Telefon gefragt, wie es denn nach so langer Zeit sei, wieder in Yomiyama zu sein. Als er darauf erwidert, dass er niemals hier gewesen ist, geht sein Vater darauf ein, bis die Leitung plötzlich tot ist. In der Bibliothek haben die beiden mit Chibiki, dem Bibliothekar, einen Ansprechpartner. Der ehemalige Klassenlehrer zeichnet alle Ereignisse auf, die die Klasse 3-3 betreffen. Während der Klassenlehrerstunde zückt Herr Kubodera ein Messer uund entschuldigt sich bei der Klasse, dass er die Belastung nicht mehr ertragen würde.

DVD: xxx

On Air: 14.02.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 二人 - Futari

Folge: Sphärenverbindung

Nachdem der Klassenlehrer sich vor den Augen der Schüler selbst getötet hat, sind die meisten Schüler traumatisiert. Kōichi und Mei erfahren von Chibiki das Herr Kubodera nach den Ermittlungen der Polizei auch seine kranke Mutter getötet hat. Da die Gegenmaßnahmen nicht gegriffen haben, werden die beiden nun auch wieder für die Klasse existent. Kōichi trifft sich mit Yūya, Naoya und Izumi in einem Cafe. Sie erfahren von Tomoka, Yūyas älterer Halbschwester, dass der Fluch einmal nach Beginn der Tode gestoppt worden war. Katsumi Matsunaga, der ehemalige Schüler, erinnert sich aber nicht mehr daran. Kōichi beginnt nach einem Alptraum zu glauben, dass vielleicht er der „Überzählige“ in der Klasse ist. Als er Mei seine Befürchtung mitteilt antwortet sie: „Keine Angst. Du bist es nicht. Du bist nicht der „Überzählige“, Sakakibara.“

DVD: xxx

On Air: 21.02.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 変調 - Henchō

Folge: Gesträubte Haare

Kōichi, Reiko, Naoya, Yūya, Izumi, Takako Sugiura, und Junta Nakao fahren auf der Suche nach Matsunaga zu einem Strandhotel, in dem dieser gerade arbeitet. Da er nicht sofort Zeit hat gehen alle erst einmal an den Strand. Da sie sich außerhalb der Stadt befinden, beginnen sich alle langsam zu entspannen. Kōichi entdeckt Mei, die mit ihren Eltern in der Nähe einen Urlaub verbringt. Die Gruppe verbringt einen vergnügten Nachmittag am Strand. Als Katsumi dann zu ihnen stößt, kann er sich nicht mehr erinnern, was für eine Nachricht er hinterlassen hat, nur das es nicht auf Papier war. Als plötzlich ein Windstoß den Strandball ins Wasser weht geht Nakao hinterher und ertrinkt plötzlich. Dazu kommt noch ein Motorboot, das über den treibenden Körper fährt. Katsumi stammelt unter dem Schock: „Aber ich… ich beschützte sie… ließ etwas zurück… im Klassenzimmer“.

DVD: xxx

On Air: 28.02.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 紺碧 - Konpeki

Folge: Körperbemahlung

Nach Nakaos Beerdigung kann Chibiki die Furcht, das der Fluch nicht auf Yomiyama begrenzt ist, entkräften, da Nakao wohl bereits vorher eine Kopfverletzung erlitten hatte, die auch sein Unwohlsein hervorgerufen hatte. Kōichi, Yūya, und Naoya machen sich auf die Suche nach dem Gegenstand, den Katsumi in der Klasse versteckt hat. Verstärkt durch Mei durchsuchen sie den alten Klassenraum der 3-3 und finden dort eine Audiocassette. Katsumis Stimme erklärt den Zuhörern was auf dem Schulausflug vor 15 Jahren passiert ist. Nachdem die Klasse beim Schrein gebetet hatte geraten sie in ein Unwetter, bei dem zwei Schüler getötet werden. Der Schrein konnte den Fluch nicht stoppen, aber es passierte noch etwas. In der Zwischenzeit kommt Ayano mit ihrer ganzen Familie bei einem Steinschlag auf der Küstenstraße ums Leben. Yumi Ogura muss bei ihrer Rückkehr nach Hause feststellen, dass ein LKW in ihr Elternhaus gerollt ist und ihren Bruder getötet hat.

DVD: xxx

On Air: 06.03.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 連鎖 - Rensa

Folge: Glasauge

Der Klassenausflug in die Yomiyama Berge beginnt. Kōichi und die anderen erfahren von der Cassette, wie der Fluch vor 15 Jahren gestoppt werden konnte. Beim Abendessen beschuldigt Izumi Mei wegen der Tode, weil sie sich nicht genügend angestrengt hätte. Daisuke Watui erleidet durch die Aufregung einen Asthmaanfall und Chibiki fährt mit ihm zum Krankenhaus. Später läd Mei Kōichi auf ihr Zimmer ein, wo sie ihm die Fotografie der Klasse von 1972 zeigt, auf dem auch Misaki Yomiyama zu sehen ist. Dann erzählt sie ihm, dass Misaki Fujioka eigentlich ihre Zwillingsschwester gewesen ist. Mei wurde Kirika von ihrer Schwester gegeben, als diese eine Todgeburt erlitten hatte. Damit wird Misakis Tod zum ersten Todesfall des Fluches in diesem Jahr, was bedeutet das der Überzählige bereits in der Klasse war, bevor Kōichi dazu kam. Durch ihr Puppenauge kann Mei den wirklichen Überzähligen erkennen. Gerade als sie den Namen nennen will platzt Naoya herein und stammelt, dass er etwas Furchtbares getan habe…

DVD: xxx

On Air: 13.03.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 漆黒 - Shikkoku

Folge: Schminke

Naoya erklärt, dass er Kasami in dem Glauben, er wäre der Überzählige, vom Balkon gestoßen habe. Kōichi und Mei begleiten ihn zum Nachsehen, dabei findet Kōichi Manabu Maejima, der von hinten erstochen wurde. Im Speisesaal ist ein Feuer ausgebrochen und der Hotelmanager hängt tot im Feuer. Als sie dann auch noch feststellen, dass die Cassette verschwunden ist, geraten die Dinge ganz aus den Fugen. Die Cassette wird über die Hausanlage abgespielt und alle anderen werden gegen Mei aufgehetzt. Izumi gesteht den anderen, das ihre Freundin Takako seit dem Strandausflug emotional angeschlagen ist. Das Feuer aus dem Speisesaal breitet sich weiter aus und zwingt die Schüler in die Flucht. Takako taucht hinter Kōichi und Mei auf und versucht sie zu töten. Dabei sticht sie Kōichi in den Arm, last ihn aber leben. Bei einer weiteren Explosion verfängt sich Takako in herausgerissenen Leitungen und wird stranguliert. Izumi taucht in dem Moment auf und hält Mei für die Killerin. Mei rennt weg und lässt Kōichi alleine zurück.

DVD: xxx

On Air: 20.03.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 惨劇 - Sangeki

Folge: Sich selbst am nächsten

In dem sich jetzt schnell ausbreitenden Feuer sterben weitere Schüler. Chibiki trifft gerade rechtzeitig ein, und Naoya und Yūya zu retten. Kōichi trifft im brennenden Hotel auf Kazami, der eine Mitschülerin direkt vor seinen Augen tötet. Kazami versucht mit dem wahllosen Töten den Überzähligen zu erwischen und greift auch Kōichi an. Dieser wird von Izumi gerettet, die den Fluch beenden will indem sie Mei tötet. Im Hotel treffen die drei aufeinander und Kōichi tritt vor Mei, was Izumi so außer sich bringt, dass sie beide töten will. Durch einen Blitzschlag wird sie von Glassplittern aufgespießt. Vor ihrem Tod erzählt sie Kōichi von ihrem ersten Treffen vor eineinhalb Jahren. Mei kann ihm dann endlich sagen, wer dieses Jahr die wirkliche Überzählige ist.Einige Zeit später auf einem Friedhof kann Chibiki Kōichi und Mei erklären, dass die Hotelleitung die Großeltern von Ikuo Takabayashi und nach seinem Tod depressiv geworden waren. Keiko hatte dann wohl den Verstand verloren. Später nehmen Kōichi, Mei und andere Schüler eine neue Nachricht für zukünftige Klassen auf, die sie folgendermaßen abschließen: „So kann man den Fluch aufhalten. Wie ihr mit dieser Information umgeht, liegt bei euch. Stellt aber sicher, dass ihr euch euer Vorgehen gut überlegt. Beratet euch mit euren Freunden und überdenkt es… so werdet ihr später nichts zu bereuen haben.“

DVD: xxx

On Air: 27.03.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 死者 - Shisha

Folge: OVA - Die Andere - Karma

Die vierzehnjährige Mei trifft sich insgeheim mit ihrer Zwillingsschwester Misaki. Da ihre Mutter gerade geschäftlich unterwegs ist, lädt Mei sie ein, bei ihr zu übernachten. Die beiden Mädchen verbringen den Tag mit einkaufen und unterhalten sich später über ihre ungewöhnliche Situation. Als Misaki einschläft, kann Mei bei ihr plötzlich die Farbe des Todes durch ihr Puppenauge sehen. Deshalb ist sie am nächsten Tag sehr beschützerisch gegenüber Misaki, was diese nicht ganz begreift. Die beiden besuchen zusammen einen Vergnügungspark, in dem sie schon früher einmal gewesen waren. Als Misaki wegen eines Vogels aus der Kabine fällt, kann Mei sie kaum halten, aber die Kabine ist bereits niedrig genug, das Misaki nichts passiert. Als sie sich auf dem Heimweg trennen bricht Misaki plötzlich zusammen. Im Krankenhaus wird Leukämie diagnostiziert. Nach Misakis Tod kommt Mei zum Krankenhaus, um sich von ihr zu verabschieden, dabei trifft sie auf Kōichi im Fahrstuhl.

DVD: xxx

On Air: 26.05.2012

xxx

P.A. Works

Originaltitel: 因果 - Inga

Opening:
URL
SongTitel: Nightmare Contagion (Kyōmu Densen - 凶夢伝染)
Interpret: Ali Project

In dem am 24. Mai 2012 veröffentlichten Mangaband Another0 ist als Beilage eine Original Video Animation mit einer Folge 0 zur Anime-Serie, die Misakis Vorgeschichte erzählt, enthalten.

Another ist ein japanischer Horrorroman von Yukito Ayatsuji. Die Erzählung erschien in Fortsetzungskapiteln vom August 2006 bis zum Mai 2009 im Magazin Yasei Jidai des Verlags Kadokawa Shoten. Im Oktober 2009 erschienen die Kapitel gesammelt in einem Tankobon, später kam auch eine Fassung in zwei Bunkobon heraus.Die Serie wurde als Seinen-Manga und Anime-Fernsehserie adaptiert. Eine Realverfilmung ist für August 2012 angekündigt.

Another – AnimeFanWiki (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: The Hon. Margery Christiansen

Last Updated:

Views: 6110

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: The Hon. Margery Christiansen

Birthday: 2000-07-07

Address: 5050 Breitenberg Knoll, New Robert, MI 45409

Phone: +2556892639372

Job: Investor Mining Engineer

Hobby: Sketching, Cosplaying, Glassblowing, Genealogy, Crocheting, Archery, Skateboarding

Introduction: My name is The Hon. Margery Christiansen, I am a bright, adorable, precious, inexpensive, gorgeous, comfortable, happy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.